Umbau Grillscheune
Auf dieser Seite berichten wir über den Umbau der Dreschscheune, die Beiträge erfolgen in umgekehrter Reihenfolge – der aktuellste Bericht steht hier also ganz oben.
März 2025
Die Baugenehmigung für den Umbau sowie der Förderbescheid liegen vor
Folgender „Fahrplan“ steht jetzt für die Weiterführung:
- Abschluss eines Nutzungsvertrages zwischen dem „Dorftreff Altes Spritzenhaus Calenberg e.V.“ und der Hansestadt Warburg bezüglich der Nutzung- und Unterhaltung der Liegenschaft soll im ersten Halbjahr 2025 erfolgen.
- Ausschreibung der Leistungsphasen 5 bis 9 der HOAI (Ausführungsplanung; Vorbereitung der Vergabe; Mitwirkung bei der Vergabe; Bauüberwachung und Dokumentation; Objektbetreuung). Vergabe der weiteren Planungsleistungen im ersten Halbjahr 2025.
- Erarbeitung der Ausschreibungsunterlagen im zweiten Halbjahr und Vergabe der ersten Gewerke im Herbst/Winter 2025.
- Somit werden die Umbauarbeiten Ende 2025/Anfang 2026 starten.
2023
Anfang 2023 entstand die Idee, die Calenberger Dreschscheune / Altes Spritzenhaus zu einem Gemeinschaftshaus für Calenberg – einem Dorfwohnzimmer – umzubauen.
Die Angelegenheit wurde im „Ortsbeirat“ besprochen und einstimmig beschlossen, dass man sich um eine Förderung eines solchen Projektes bei der Bezirksregierung bewerben will.
Bewerbungsunterlagen für die Förderung aus dem Dorferneuerungsprogramm wurden bei der Bezirksregierung angefordert und ausgefüllt, eine Entwurfsplanung mit Kostenschätzung wurde durch die H+V Architekten ausgearbeitet.
Die geforderten Unterlagen wurden eingereicht.
Im Oktober 2023 erreichte dann unseren Ortsvorsteher die gute Nachricht, dass Calenberg beim Dorferneuerungsprogramm dabei ist.
Die Förderung hat eine Höhe von 246.227,00 €.
Mit den Entwurfsplanungen wurde Rainer Vössing, vom H + V Architektur Büro beauftragt.

Zeitungsberichte mit freundlicher Genehmigung des Westfalen-Blatt:
22-08-2023
Bauprojekt in Calenberg: Ein Raum, der Generationen vereint
15-10-2023
Hohe Fördersummen für vier Dorfprojekte im Altkreis Warburg