Wappen von Calenberg
Das Calenberger Wappen
Das Wappen ist gevierteilt von gold (gelb) und rot:
1. ein roter achtzackiger Stern,
2. ein schrägliegender silberner (weißer) Schlüssel, auf der Teilungslinie oben eine dreizackige goldene (gelb) Krone,
3. ein gold (gelb) gekrönter schwarzer Rabe,
4. ein grünes, dreiblättriges, bestieltes Kleeblatt.
Das Wappen wurde Calenberg nie offiziell verliehen, wird aber seit dem 18. Jahrhundert verwendet.
Der Stern und der Rabe entstammen dem Wappen des Rabe von Papenheim, Burgherr von Calenberg.
Der Schlüssel symbolisiert die frühere Zugehörigkeit zum Fürstbistum Paderborn.
In der Heraldik steht das Kleeblatt unter anderem für Glück, in der christlichen Symbolik für die Dreifaltigkeit. Es wird vorrangig 3-blättrig genommen, das heißt, es wird aus drei Kreissegmenten mit nach außen weisenden Kreisbögen mit gleichen Radien geformt.