Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Mausoleum Calenberg

© 2017 Karl-Heinz Wiemers

Mausoleum der Familie Schuchard

In den Jahren 1888 bis 1892 hat Luise Schuchard, geb. Erbslöh die südöstlich am Calenberger Friedhof gelegene Familiengrabstätte, vermutlich von Baumeister Heinrich Johann Wiethase geplant, errichten lassen.

Seit 2020 erfolgten umfangreiche Sanierungsmaßnahmen mit Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, dem Landesverband Westfalen-Lippe und dem Denkmalförderprogramm des Landes NRW.

Im Jahre 2025 fanden die Sanierungsmaßnahmen ihren Abschluss und am Tag des offenen Denkmals am 14-09-2025 präsentierte sich das Mausoleum der Öffentlichkeit.

An diesem Tag gab es auch 2 Führungen mit vielen Informationen zum Bau des Mausoleums, Familiengeschichte und Berichten zur umfangreichen Sanierung. Die Anzahl an Besuchern zeugte von dem großen Interesse der Bürgerinnen und Bürger an diesem monumentalem Bauwerk.

 

Das Mausoleum stellt sich vor: Unter dem nachstehenden Link öffnet sich eine Audiodatei in der sich das Mausoleum selbst mit vielen Informationen präsentiert.

Sprechende Denkmäler

 

 

 

Quellen

[1] Foto: Karl-Heinz Wiemers, 2017

[2] Zeichnung: A Burmester, 1902

 

Back to top