Glasfaserausbau in Calenberg/Dalheim/Herlinghausen
Am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, kamen Vertreter der Westconnect (Netzeigentümer), der Netcom (aktueller Anbieter), der e.on Highspeed (Anbieter für alle künftigen Anschlüsse), der Stadt Warburg sowie die Ortsvorsteher der Ortsteile Calenberg – Ansgar Bodemann – und Herlinghausen im Sitzungsraum der Stadtverwaltung zusammen. Ziel des Treffens war die Abstimmung über den weiteren Netzausbau sowie die Möglichkeit neuer Glasfaserhausanschlüsse (FTTH) in den Ortsteilen Calenberg, Dalheim und Herlinghausen.
Ab Anfang November beginnt eine Interessenabfrage zu Glasfaserhausanschlüssen. In diesem Zusammenhang soll auch eine öffentliche Informationsveranstaltung stattfinden (Wenn ein Termin feststeht geben ich ihn hier bekannt). Anschließend werden Mitarbeitende des Unternehmens persönlich von Haus zu Haus gehen, um bei Interesse die vertraglichen Schritte zu besprechen. Voraussetzung für den Ausbau ist eine Beteiligungsquote von mindestens 40 Prozent der Haushalte bis zum 31-01-2026.
Bei Vertragsabschluss erfolgt die Herstellung des FTTH-Anschlusses kostenlos.
Auch bereits bestehende FTTH-Anschlüsse profitieren von der geplanten Maßnahme: Im Zuge des Ausbaus wird die mittlerweile rund 15 Jahre alte Infrastruktur modernisiert. Dies erhöht die Netzsicherheit und ermöglicht künftig auch höhere Geschwindigkeiten von über 100 Mbit/s.
Hier der link zur Seite von e.on Highspeed, wo es weitere Informationen gibt.
Warburg – Glasfaserausbau E.ON
Ich halte euch weiter auf dem Laufenden zu diesem Thema.